Infopunkt 1
Tafel wurde 2021 von der Flut mitgerissen
Geologie rund um Schuld - Ein kleine Zeitreise
Der Geopfad lädt zu einer kleinen Zeitreise durch die geologische Geschichte der letzten 400 Millionen Jahre um Schuld ein. Entlang ausgewiesener Wanderwege kann die Entstehung der Gesteine und der Einfluss geologischer Strukturen auf die heutige Landschaft von Groß und Klein erkundet werden. Geologische Strukturen zeigen interessante Aspekte der vielfältigen Prozesse, die hier im Laufe der Erdgeschichte stattgefunden haben und stehen hierbei stellvertretend für weite Bereiche der nördlichen Eifel und des Rheinischen Schiefergebirges. Die Geominis und Wacke das Schaf begleiten uns auf dieser Reise

Lage der Infopunkte des Geopfades Von diesem Ausgangspunkt aus können die verschiedenen Infopunkte auf Wanderungen rund um Schuld angesteuert werden. Durch die Flutkatastrophe wurde neben den Infopunkten 3, 8 und 9 auch dieser Anfangspunkt zerstört. Die Inhalte der ursprünglichen Tafeln hier und an den anderen Infopunkten können als pdf eingesehen werden. Bei Wanderungen bitten um Beachtung der aktuellen Wegfreigaben vor Ort.

Blick auf die Bubenley, südlich von Schuld. Der rote Pfeil zeigt auf die Tafel am Infopunkt 2
Der Mäanderbogen von Schuld ist ein besonders schönes Beispiel für die Talbildung in Abhängigkeit von tektonischer Hebung und klimatisch gesteuerter Terrassenbildung. Wie andere Flüsse der Region beginnt auch die Ahr seit dem ausgehenden Tertiär (vor etwa 2-3 Millionen Jahren) die Hebung des Rheinischen Schiefergebirges auszugleichen. Die Ahr hat sich um Schuld etwa 150 m tief in die gefalteten Sedimente des Unterdevons eingeschnitten.
An den steilen Talhängen um Schuld sind in beeindruckender Weise sowohl die Sedimentstrukturen, die sich vor 390 Millionen Jahren in einem flachen Meeresbecken gebildet haben, wie auch der Faltenbau, der 50 – 60 Millionen Jahre später, während der variszischen Gebirgsbildung entstand, freigelegt. Ob beim Besuch einzelner Infopunkte oder im Rahmen kleinerer Wanderrouten, es gibt viel zu erkunden um Schuld.

Blick auf die Spicher Ley, westlich von Schuld (Infopunkt 10 an der Hütte)
Die Geominis sind Spato, Quarzia und Ihre Freunde. Aus ihnen bestehen die Gesteine, die wir kennen und sie erleben als kleine Minerale im Laufe der Erdgeschichte viele spannende Geschichten. Auf dem Weg um Schuld begleiten sie uns auch wenn sie meist so klein sind, dass wir sie mit bloßem Auge nicht immer erkennen können. Deshalb brauchen wir eine Lupe, um in ihre Welt einzusteigen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir durch die Zeit reisen und sie auf ihren Abenteuern begleiten, deren Anfänge länger als 400 Millionen Jahre zurück liegen.

Die GeoMinis sind die Minerale, die unsere Gesteine aufbauen. Viele davon entstehen im Erdinnern aus dem Magma, sie bilden in dieser Gesteinsschmelze Kristalle, die immer weiter wachsen bis keine Schmelze mehr übrig ist. Spat, der Feldspat, wächst bald als eckiger Kristall und hat den meisten Platz. Quarzia ist ein Quarz, sie entsteht meist später. Die GeoMinis sind entstanden!
Gemeinsam bilden sie neue magmatische Gesteine, wie vielleicht einen Granit.
Dies ist aber nur die Vorgeschichte, denn bei Schuld gibt es keinen Granit, das werden uns die Geominis erzählen.
Heute bilden sie gemeinsam mit ihren Freunden die Gesteine um Schuld. Alles beginnt im flüssigen Magma, tief in der Erde. Das Magma steigt auf und kühlt in der Erdkruste ab. Darin bilden sich zuerst wenige und schließlich immer mehr Kristalle, bis sich die Gesteinsschmelze vollständig in Kristalle umgewandelt hat.
Kräfte im Erdinnern heben diese Gesteine mit den großen Kristallen aus einigen Kilometern Tiefe an die Erdoberfläche. Die darüber liegenden Schichten werden durch Wind und Wasser abgetragen. An der Erdoberfläche angelangt sehen die GeoMinis zum ersten Mal Tageslicht. Ihnen ist ziemlich kalt, denn in der Erdkruste war es zuvor mollig warm. Regen und Eis mögen sie gar nicht gerne und sie merken, wie sie sich als Sandkörner nach und nach aus dem Granit lösen. Sie ahnen noch nicht, welche spannende Reise ihnen bevorsteht. Einen Teil ihrer Abenteuer werdet ihr hier rings um Schuld kennenlernen, denn sie können wirklich sehr alt werden und haben schon viel erlebt.
Tafel Infopunkt 1
Flyer Geopfad Schuld |